Wer bezahlt die Reparaturen in einer Mietwohnung?


Um Streitigkeiten zwischen Vermietern und ihren Mietern zu vermeiden, ist alles im Gesetz geregelt. Heute: das neue Bürgerliche Gesetzbuch. Wenn Sie es lesen, werden Sie sofort feststellen, dass der Mieter für Reparaturen aufkommen muss, die durch die Nutzung der Wohnung entstehen. Ich spreche von Kleinreparaturen bis zu 1.000 CZK. Was eine Kleinreparatur ist und was nicht, wird in einer Regierungsverordnung aus dem Jahr 2015 geregelt. Aber auch für Kleinreparaturen gibt es eine Grenze. Damit der Vermieter nicht alle Reparaturen an alten, beschädigten Wohnungen, in die schon lange nicht mehr investiert wurde, erzwingen kann.
přeplněné město
Die Grenze besagt, dass Reparaturen nur bis zu dem Punkt verlangt werden können, an dem die Kleinreparaturen 100 CZK pro m² vermieteter Fläche für jeden Kalendermonat in einem bestimmten Jahr nicht überschreiten. Weitere Zahlungen sind in diesem Jahr nicht möglich und müssen vom Vermieter geleistet werden. Wenn Sie also eine 1+1-Wohnung mit einer Fläche von 50 m² mieten, dürfen Sie nur 5.000 CZK für Kleinreparaturen zahlen. Bei Balkonen, Loggien, Kellern oder Terrassen zählt nur die Hälfte der Fläche. Vergessen Sie nicht, dass auch Räume, die nicht zur Wohnung gehören, sondern ausschließlich vom Mieter genutzt werden, als Wohnfläche gelten.

Der Mieter hat die Pflicht, festgestellte Mängel unverzüglich seinem Vermieter zu melden, wobei die genaue Frist, innerhalb derer die Mängel entdeckt werden, im Mietvertrag festgelegt werden kann. Der Mieter ist verpflichtet, vom Vermieter verursachte Schäden an der Mietwohnung auf eigene Kosten zu beheben, und der Vermieter hat das Recht, den Schaden zu ersetzen, wobei der Vermieter die Reparaturen selbst durchführen und nur eine finanzielle Entschädigung verlangen kann. Wenn Sie die gemietete Wohnung länger als 2 Monate verlassen, müssen Sie den Vermieter benachrichtigen.
zelený přívěšek
Damit der Vermieter auch bei Abwesenheit des Mieters, z.B. bei einem Unfall, in die Wohnung gelangen kann, ist es notwendig, die Schlüssel zur Wohnung an eine andere Person oder direkt an den Vermieter zu übergeben, wenn sich keine geeignete Person findet. Durch unangemeldete Abwesenheit verhindert der Mieter in der Mietwohnung, dass ein Notfall sofort gestoppt wird und zahlt im Schadensfall alles in voller Höhe. Der Vermieter ist verpflichtet, alle größeren Reparaturen durchzuführen, die die Wohnung unbewohnbar machen könnten. Bei Haushaltsgeräten ist der Vermieter nur dann zur Behebung von Mängeln verpflichtet, wenn sie Teil des Mietvertrags sind.

5/5 - (2 votes)

You may also like...